Document-Automation-Anbieter mit neuen Lösungen für Purchase-to-Pay und Order-to-Cash in Wien präsent Neu-Isenburg, 23. März 2007. Auf der diesjährigen SAPPHIRE (14. bis 16. Mai 2007 in Wien) stellt der auf Document-Automation-Lösungen spezialisierte Anbieter ReadSoft neue Lösungen für den gesamte Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozess vor. Mit seinen Softwarepaketen und SAP-Add-ons unterstützt ReadSoft damit sowohl die Abläufe auf Lieferantenseite als auch die Prozesse auf der Kundenseite ohne Medienbrüche. Die Basis-Lösung für das Rechnungswesen DOCUMENTS for Invoices in der neuen Version 5.5 bietet unter anderem Neuerungen und Erweiterungen zum Dokumentenhandling, zur Extraktion komplexer Tabellenstrukturen sowie erweiterte Nutzenpotenziale für Shared-Service-Strukturen. Shared-Service-Center profitieren auch beim Einsatz des neuen Tools Analyser: Das SAP-Add-on ermöglicht eine kontinuierliche Prozessoptimierung der Rechnungsverarbeitung durch gezielte statistische Analysen. Unternehmen wie Dienstleister können so den tatsächlichen Aufwand für die Bearbeitung von Rechnungen ermitteln und beispielsweise durch ABC-Analysen weiteres Rationalisierungspotenzial ermitteln und Qualitätsverbesserung direkt umsetzen. Darüber hinaus bietet ReadSoft auch Lösungen für das E-Invoicing und unterstützt mit einer weiteren in SAP integrierten Lösung die komfortable Verarbeitung von per EDI übermittelten Rechnungen. DOCUMENTS for Mailrooms, die neue Posteingangslösung von ReadSoft, automatisiert den Prozess der Postverteilung und -bearbeitung in den Unternehmen. Neben dem konventionellen Posteingang per Papier und Fax lassen sich alle gängigen Formate wie XML-Files, PDFs sowie E-Mails verarbeiten.
Auch auf dem PentaDoc-Tag in Wien (26. April 2007), einem Fachevent zum Thema Enterprise Content Management, wird ReadSoft mit diesem Lösungsportfolio als Aussteller vertreten sein.
„ReadSoft verstärkt sein Engagement in Österreich ab diesem Jahr deutlich“, kündigt Egbert Fischer, Head of Sales DACH bei ReadSoft, an. „Schon ab April 2007 sind wir mit einem Office im Wiener ‚Millennium Tower’ präsent, um unsere Kunden in Österreich auch vor Ort zu betreuen.“