Großes Job-Event in Penzberg
Rund 90 Aussteller vor Ort, unzählige Chancen: Penzberg wird erneut zur Karriere-Drehscheibe
Zwei Tage, rund 90 Aussteller, unendliche Möglichkeiten: Die Sporthalle der Stadt Penzberg (ehem. Wellenbadturnhalle) wird Mitte Oktober zum pulsierenden Zentrum der regionalen Arbeitswelt. Das Job-Event des bewährten Veranstalters Neuorientierung null-acht 12 lockt bereits zum elften Mal mit einem Programm, das keine Wünsche offenlässt. Am Dienstag, 14. Oktober, von 17 bis 20 Uhr, stehen die Türen für alle offen ? egal ob Erwachsene mit Veränderungswunsch, Eltern mit ihren Kindern oder Schüler auf der Suche nach dem ersten Ausbildungsplatz.
Der 15. Oktober gehört dann ganz den angemeldeten Schulklassen, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Vielfalt der Berufswelt entdecken.
Job-Event Penzberg: Der direkte Draht zum Wunscharbeitgeber
Die beeindruckende Liste der Aussteller (hier einsehbar) liest sich wie das Who s who der regionalen Wirtschaft. Traditionsreiche Handwerksbetriebe, innovative Start-ups, mittelständische Familienunternehmen und internationale Konzerne. Das Spektrum reicht vom Azubi-Platz bis zur Führungsposition, von Vollzeit über Teilzeit bis zum flexiblen Quereinstieg.
Was das Event so besonders macht? Die Personalverantwortlichen sind nicht nur da ? sie nehmen sich Zeit. Zeit für echte Gespräche, für Fragen abseits des Lebenslaufs und für das wichtige erste Kennenlernen.
Spannende Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden für Eltern: Mit Lösungen gegen den ?digitalen Wahnsinn?, Hilfe bei Prüfungsangst sowie Tipps und Tricks für ein gelungenes Azubi-Bewerbungsgespräch in Zeiten von KI und Social Media:
Das umfangreiche Vortragsprogramm greift Themen auf, die unter den Nägeln brennen. Dr. Korbinian Spann, Experte für digitales Marketing und Berater des Bayerischen Innenministeriums, nimmt das hochaktuelle Thema Medienkompetenz ins Visier. Sein Vortrag zeigt Lösungen auf, wie wir zu mehr digitaler Achtsamkeit finden, und damit ein bewusster Umgang mit sozialen Netzwerken gelingt ? ein zuweilen alltägliches Reizthema vor allem für Eltern mit Kindern vom Grundschulalter bis hin zur Abschlussklasse.
Besonders clever: Spann hat gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten Spieleentwickler Markus Utomo ein Kartenspiel entwickelt, das digitale Medienkompetenz spielerisch vermittelt (mehr Infos hier). Lernen durch Spielen ? ein Ansatz, der generationenübergreifend funktioniert.
Der Vortrag ?Mein Kind hat Prüfungsangst? liefert konkrete Hilfestellungen für eine weitere große Herausforderung im Familienalltag. Wer sein Kind in Zeiten von KI und Social Media auf ein gelungenes Azubi-Bewerbungsgespräch vorbereiten möchte, sollte den Vortrag zu diesem Thema nicht verpassen.
Aber auch für Erwachsene, die bereits im Berufsleben stehen, bietet das Job-Event inspirierende sowie nützliche Vorträge. Für alldiejenigen, Deren letzte Bewerbung ein paar Jahre zurückliegt hilft Markus Goldmann mit seinem Bewerbungsknigge für Erwachsene auf die Sprünge.
Ideal, nachdem Ulrich Ege mit seinem Vortrag ?Design your Work? Inspiration gegeben hat, um den beruflichen Wendepunkt einzuleiten.
15 Minuten, die alles ändern können
Das Highlight für Individualisten: die kostenlosen Kurz-Coachings am 14. Oktober. Jeder Besucher kann sich 15 Minuten bei einem der vielen Coaches buchen und dort aus erster Hand Bewerbungstipps, Hilfestellung bei der Karriereplanung oder einfach Inspiration zur beruflichen Veränderung finden.
Schluss mit dem Pendler-Blues: Warum nah das neue fern ist
?Arbeiten in der Region? ? dieses Motto klingt in Zeiten von Homeoffice und Flexibilität vielleicht altmodisch, ist aber brandaktuell. Denn während die einen im Homeoffice feststecken oder überfüllte Züge und Straßen ertragen müssen, finden regionale Arbeitnehmer ihre Work-Life-Balance direkt vor der Haustür. Ob in der IT-Branche, im Gesundheitswesen, in technischen sowie handwerklichen Berufen oder kaufmännischen Positionen ? die Bandbreite überrascht und bietet Chancen ? nachhaltig.
Denn: Wer regional arbeitet, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und hält ländliche Gemeinden lebendig. Für die Unternehmen bedeutet das Event die Chance, echte Talente für die Region zu begeistern ? Menschen, die bleiben wollen, weil sie hier ihre Zukunft sehen.
Zehn Jahre Neuorientierung null-acht 12
Hinter dem Penzberger Event steht ein Trio mit Vision: Nicola Schackmann, Sabine Ostermann und Katharina Panholzer haben vor zehn Jahren die Neuorientierung null-acht 12 gegründet (mehr über das Team). Ihre Mission: Arbeitgeber und Jobsuchende in Oberbayern zusammenbringen ? vom Schulabgänger bis zur Führungskraft, vom Quereinsteiger bis zum erfahrenen Profi.
?Unser Erfolg basiert auf Vertrauen?, betonen die Gründerinnen. ?Arbeitgeber, Schulen und Messebesucher wissen: Bei uns finden sie das, was keine Online-Jobbörse bieten kann ? echte, persönliche Kontakte.? Zehn Jahre und elf Penzberger Events später können sie auf eine beeindruckende Bilanz blicken ? und auf unzählige Karrieren, die hier ihren Anfang genommen haben.
Alle Informationen zu Programm, Ausstellern und Vorträgen gibt es unter www.das-job-event.de
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Nicola Schackmann
Sabine Ostermann
Katharina Panholzer
info@neuorientierung0812.de
weiterführende Infos / Links :
Anmerkungen:
Firma: Neuorientierung null-acht 12 EGbR
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Bertele
Stadt: Penzberg
Telefon:
Art des Inhalts: Messeinformation
Keywords (optional):
Jobmesse, Jobevent, Ausbildungsmesse ...
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaften Inhalt melden |


Werbung
Über den Autor
Die Neuorientierung null-acht 12 ist mehr als nur ein Eventveranstalter: Das Team sieht sich als Ansprechpartner für alle, die eine berufliche Veränderung anstreben ? von Führungskräften, über Fachkräfte, Quereinsteiger bis zu Schulabgängern. Die mit viel Liebe zum Detail konzipierten Job- und Ausbildungsevents sowie die Ausbildungsmessen bieten neben dem direkten Austausch auch viele weitere Angebote wie Job-Speed-Datings, informative Vorträge von Branchenexperten sowie Workshops und Einzelcoachings für Eltern, Schüler sowie Jobsuchende und -interessierte.Verwandte Themen
- Werbung -